Das Institut beschäftigt sich im Bereich Forschung u.a. mit der Charakterisierung molekularer Ursachen bestimmter monogenetischer Erkrankungen als auch komplexer Erkrankungen wie Krebserkrankungen.
Stammzellforschung, Reproduktionsgenetik, Bioethik, Toxikogenetik, Metabolismus und Signaltransduktion sind damit in Zusammenhang stehende Forschungsbereiche. Die Entwicklung neuer Therapieansätze für humangenetische Erkrankungen ist ein zentrales Forschungsziel.
Wissenschaft & Forschung
Die Schwerpunkte des Instituts für Medizinische Genetik
- Charakterisierung molekularer Ursachen bestimmter monogenetischer Erkrankungen,
- Stammzellforschung,
- (hereditäre) Krebserkrankungen,
- Reproduktionsgenetik,
- Signaltransduktionskaskaden und genetische Erkrankungen,
- Entwicklung neuer Therapieansätze für humangenetische Erkrankungen,
- Bioethik
- Toxikogenetik
Zentrumsleitung

Markus Hengstschläger, Univ. Prof. Mag. Dr.
Zentrumsleiter, GenetikerTel.: +43 (0)1 40160-56500
E-Mail: markus.hengstschlaeger@meduniwien.ac.at

Christina Weingut, Dipl.-Ing.in
Assistenz der ZentrumsleitungTel.: +43 (0)1 40160-56501
Fax: +43 (0)1 40160-956501
E-Mail: christina.weingut@meduniwien.ac.at
Kontakt
Medizinische Universität Wien
Institut für Medizinische GenetikWähringer Straße 10
1090 Wien