Skip to main content
English

Markus Hengstschläger, Univ. Prof. Mag. Dr.

Das Zentrum für Pathobiochemie und Genetik betreibt Forschung, Lehre und klinische Diagnostik im Bereich Medizinische Genetik.

Wir betreiben Lehre für Studierende der Humanmedizin, Genetik, Biochemie und verwandter Fächer, betreuen Masterarbeiten und Doktorarbeiten und bieten die vollständige postgraduale Ausbildung zum/r FachärztIn für Medizinische Genetik.

In der Forschung beschäftigt sich das Zentrum u.a. mit der Charakterisierung molekularer Ursachen bestimmter monogenetischer Erkrankungen, Stammzellforschung, Krebserkrankungen, Reproduktionsgenetik, Lipidstoffwechsel, Metabolismus, Signaltransduktionskaskaden und genetische Erkrankungen, der Entwicklung neuer Therapieansätze für humangenetische Erkrankungen, Bioethik sowie Toxikogenetik.

Der klinische Bereich bietet modernste genetische Analysen, wie beispielsweise prä- und postnatale zytogenetische, molekularzytogenetische und molekulargenetische Diagnostik, als auch umfangreiche genetische Beratung im Rahmen der PatientInnenbetreuung.

15. Juli 2025

FSR Fellowship für Paul Ettel

Wir freuen uns sehr, dass Paul Ettel, PhD-Student an der Medizinischen Universität Wien und Mitglied der Forschungsgruppe Weichhart, mit einem…
08. Juli 2025

8 Millionen Euro Förderung für Konsortium im Bereich klinische Forschung

Helmut Dolznig, Assoc. Prof. am Institut für Medizinische Genetik, erhält als Mitglied eines achtköpfigen Konsortiums der MedUni Wien und der…
27. Juni 2025

FWF ASTRA-Preis für Anne Miller

Herzlichen Glückwunsch an Anne Miller, die mit dem ASTRA-Preis des Wissenschaftsfonds FWF ausgezeichnet wurde! Der mit rund einer Million Euro…
25. Februar 2025

Fachhumangenetiker Dr. Paul Dremsek

Es ist uns eine Freude bekannt zu geben, dass Dr. Paul Dremsek mit Februar 2025 den Abschluss zum Fachhumangenetiker gemacht hat.   Wir gratulieren…