Skip to main content English

News - Seite 2 von 4

Monika Strobl erhält den Veronika-Fialka-Moser-Diversitäts-Preis 2024 in der Kategorie Engagement

Monika Strobl engagiert sich seit Jahrzehnten für die Akzeptanz von Transgender-Personen. Monika ist Gründungsmitglied der Regenbogengruppe der MedUni…

Research Meeting March 19, 2024

Erwin Wagner will talk about "Inflammation and Cancer - what's new in 2024" at 11 am in the E. Merck Auditorium. The meeting is hosted by Markus…

Markus Hengstschläger neuer Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Stammzellforschung

Markus Hengstschläger, Leiter des Zentrums für Pathobiochemie und Genetik an der Medizinischen Universität Wien, ist neuer Präsident der…

Neue Publikation aus dem Labor von Alexis Lomakin veröffentlicht in Aging Cell

"Form follows function: Nuclear morphology as a quantifiable predictor of cellular senescence"

Immunzellen als „metabolische Fabriken“ im Darm identifiziert

Ein Forschungsteam des vom FWF gesponserten Spezialforschungsbereiches SFB F83 Immunometabolism unter der Leitung des Zentrums für Pathobiochemie und…

Neue Erkenntnisse zur Entstehung von Sarkoidose

Sarkoidose ist eine entzündliche Erkrankung, bei der Immunzellen Gewebeknötchen in verschiedenen Organen bilden, was die Organfunktion drastisch…

Neue Studie identifiziert Rolle von Immunzellen bei Eisenabsorption im Darm

Eine neue Forschungsarbeit vom Zentrum für Pathobiochemie und Genetik konnte erstmals zeigen, dass Makrophagen die Eisenabsorption im Dünndarm…

Projekt zur biologischen Alterungsforschung erhält internationale Förderung

Herzliche Gratulation an Markus Schosserer, der mit dem“Hevolution/AFAR New Investigator Award in Aging Biology and Geroscience Research”…

"Best talk award" an Eleonora Nardini

Der “Best talk award” beim “Annual Meeting of the Cluster for Cardiovascular Medicine 2022” ging an eine PhD-Studentin von unserem Zentrum.